BEGRÜNDUNG
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die EBNE-Stiftung im Rahmen des AVG mit personenbezogenen Daten umgeht. Es geht um das Unternehmen, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, warum sie verarbeitet werden, wie lange die Daten gespeichert werden, wie sie mit anderen geteilt werden, welche Webseiten besucht werden und wie Sie Daten einsehen und anpassen können. Ebenfalls enthalten ist eine Erklärung zum Haftungsausschluss, der für die Website www.ebne.eu gilt.
DIESE ORGANISATION
Die Stiftung Euregio Netwerk Business Event EBNE wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, die Aktivitäten in der Achterhoek, Twente und Westmünsterland anzuregen. Die Stiftung versucht, ihr Ziel zu erreichen, indem sie den Kontakt zwischen Unternehmen in Form einer jährlichen Veranstaltung fördert. Der Sitz der Stiftung ist Seine 22 7007MR Doetinchem, Telefon +31 6 137 25 953, E-Mail office@ebne.eu, Kamer van Koophandel 761 93 136.
PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE VERARBEITET WERDEN
Die EBNE-Stiftung kann personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, weil Sie die Dienste des Unternehmens nutzen, an der Durchführung von Management oder Aktivitäten beteiligt sind und/oder weil Sie selbst ein Kontaktformular auf der der Stiftung zur Verfügung gestellten Website ausfüllen. Die EBNE-Stiftung kann folgende personenbezogene Daten verarbeiten: Daten über Ihre Organisation – Vor- und Nachname – Adresse – Telefonnummer – E-Mail-Adresse – Internet-Protokoll-Adresse.
WARUM BENÖTIGT DIE STIFTUNG EBNE-DATEN?
Die Stiftung EBNE verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren und Ihnen auf Wunsch Informationen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann sie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung eines mit Ihnen abgeschlossenen Abtretungsvertrages verwenden. Dazu gehören die Vertragsgestaltung, der Versand von Rechnungen, die Information über die Entwicklung Ihres Projekts oder die sonstige Entwicklung von Aktivitäten zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Wir werden Sie auch über Änderungen unserer Dienstleistungen oder Projekte auf dem Laufenden halten.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Die EBNE-Stiftung speichert Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es zur Erreichung der Ziele, für die Ihre Daten erhoben werden, unbedingt erforderlich ist. Die Verweildauer hängt von der Beziehung ab, die Sie mit der Regionalgesellschaft haben. Eine mögliche längere Speicherung erfolgt, wenn dies aus einer gesetzlichen Verpflichtung resultiert, z.B. die Speicherung von Abrechnungsinformationen im Rahmen des Steuerrechts, für die ein Zeitraum von 7 Jahren gilt.
WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE
Die EBNE Stiftung wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies für die Durchführung einer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Sie arbeitet mit anderen Parteien zusammen, die möglicherweise Datenschutzdaten erhalten, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise der Buchhalter, das Automatisierungsunternehmen und das IT-Unternehmen, das sich um den Versand von Newslettern kümmert. Die EBNE-Stiftung hat mit diesen Parteien Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen, um Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
ABBILDUNG VON WEBSITE-BESUCHEN
Auf der Website der EBNE-Stiftung werden allgemeine Besucherinformationen gespeichert, einschließlich der IP-Adresse Ihres Computers und der Uhrzeit der Abfrage sowie Daten, die Ihr Browser mitsendet. Diese Daten werden zur Analyse des Besuchs- und Klickverhaltens auf der Website verwendet. EBNE verwendet diese Informationen, um das Funktionieren der Website zu verbessern. Diese Informationen sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben.
GOOGLE ANALYTICS
Die Stiftung EBNE verwendet Google Analytics, um zu verfolgen, wie Nutzer die Website nutzen. Die so erhaltenen Informationen, einschließlich der Adresse Ihres Computers (IP-Adresse), werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den USA gespeichert. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google für weitere Informationen www.policies.google.com
DATEN EINSEHEN, ÄNDERN ODER LÖSCHEN
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen (oder entfernen zu lassen), auch wenn Sie zuvor Ihre Zustimmung zur Verarbeitung erteilt haben. Sie können einen Antrag auf Zugang, Korrektur oder Löschung an office@ebne.eu senden. Sie haben hiermit das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können eine Anfrage an uns richten, um Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder eine von Ihnen genannte Organisation zu senden. Die Stiftung EBNE wird Ihren Antrag auf Löschung oder Übermittlung von Daten so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen beantworten. Sie können auch der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, auf die EBNE reagiert.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Stiftung EBNE Ihre personenbezogenen Daten nicht vertraulich behandelt hat, können Sie sich an die Behörde für personenbezogene Daten wenden.
SICHERHEITEN
Die EBNE-Stiftung nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und ergreift geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Weitergabe und unbefugte Veränderung zu verhindern. Die Website verwendet ein zuverlässiges SSL-Zertifikat, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten nicht in die falschen Hände geraten. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß geschützt sind oder es Hinweise auf Missbrauch gibt, oder wenn Sie weitere Informationen über die Sicherheit der von der EBNE-Stiftung erfassten personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an die Stiftung unter +31 6 137 25 953 oder per E-Mail an office@ebne.eu Die EBNE-Stiftung wird auch sicherstellen, dass keine personenbezogenen Daten gestohlen werden, und sollte dies aus irgendeinem Grund der Fall sein, werden die benannten Behörden unverzüglich informiert und es werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Folgen auf ein Minimum zu begrenzen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS WEBSITE EBNE.EU
Dieser Haftungsausschluss gilt für die Website der EBNE-Stiftung, ebne.eu.
Obwohl bei der Zusammenstellung der Inhalte dieser Website größte Sorgfalt angewandt wurde, übernimmt die EBNE-Stiftung keine Haftung für die Folgen von Unvollständigkeit oder Ungenauigkeiten. Die Informationen auf der Website sind nur für den allgemeinen Gebrauch bestimmt und können nicht als Beratung angesehen werden. EBNE übernimmt auch keine Haftung für den Inhalt der Webseiten, die Sie über diese Website erreichen können. Dem Nutzer der Website ist es gestattet, den Inhalt der Website zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu verteilen oder Dritten zugänglich zu machen. Das Herunterladen und/oder Ausdrucken von Informationen für den persönlichen Gebrauch ist gestattet.