Der Kreis Steinfurt wird 2020 erneut mit dem European Energy Award (kurz eea) in Gold ausgezeichnet. Mit 83 Prozent der möglichen Punkte konnte sich der Kreis im Vergleich zur letzten…
Wichtige Energieunternehmen wie Shell, Gasunie und die Seehäfen von Groningen unterzeichneten Ende Februar eine Absichtserklärung zur Entwicklung eines Mega-Wasserstoffprojekts in Delfzijl im Norden der Niederlande. Mit Hilfe von Offshore-Windkraftanlagen soll…
Wasserstoffaktivitäten in NRW und Deutschland! Dr. Frank Koch ist einer der wichtigsten Experten für Brennstoffzellentechnik und Wasserstoff in Nordrhein-Westfalen. Als Senior-Experte arbeitet für die EnergieAgentur.NRW in Gelsenkirchen, wobei sein Themenfokus…
Noé van Hulst ist Spitzenberater für Wasserstoff im Ministerium für Wirtschaft und Klima in den Niederlanden. Er wird aufzeigen, warum Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle bei der weltweiten Energieversorgung…
Oscar Schön, Direktor von Rowi Engineering, wird auf dem Kongress erläutern, warum und wie das Unternehmen wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zur Reinigung von Straßen und Landebahnen einsetzt. Rowi im niederländischen Baak (Gelderland)…
Wie genau ist der Stand der Möglichkeiten von Wasserstoff? Um dies zu erfahren, besuchen Sie das Treffen am 14. Mai im Gewerbegebiet Laarberg bei Groenlo. Weitere Informationen finden Sie auf…
Das Organisationsteam stellt sich vor! Oben (von links nach rechts) Henk Deunk (IKB), Ben Menting (EBNE), Gaby Wenning (WFG Kreis Borken), Britta Schneider (IHK Nord Westfalen). Unten Harm ten Hoopen…
Beim EBNE Business Meeting geht es um das Thema Wasserstoff. Wasserstoff wird zukünftig eine entscheidende Rolle spielen, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. Am 8. Oktober 2020 findet im Gewerbegebiet…
"Wenn niederländische und deutsche Unternehmen anfangen, zusammenzuarbeiten, gibt es sicherlich Möglichkeiten", sagt Marieke Frank, Stadträtin der Gemeinde Oost Gelre. Laut Marieke Frank scheint die Grenze eine größere Barriere zu sein.…
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2