Überspringen zu Hauptinhalt
+316 - 51 354 713 office@ebne.eu
 
Wasserstoffstrategie Deutschland

Die deutsche Bundesregierung hat die lang erwartete Wasserstoffstrategie vorgestellt. Deutschland und die Niederlande wollen gemeinsam Wasserstoff aus der Energie der Windturbinen in der Nordsee herstellen.

Die Pläne zeigen, dass Deutschland der Nutzung von Wasserstoff hohe Priorität einräumt, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu erleichtern und die Klimaziele zu erreichen. Nicht weniger als 9 Milliarden Euro werden im Rahmen eines staatlichen Konjunkturprogramms zur Verfügung gestellt.

Ein globaler Spitzenreiter werden
Deutschland hat den Ehrgeiz, bei der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger weltweit führend zu werden. Sie versucht, zu Japan, Südkorea und China aufzuschließen, die bereits Milliarden Euro in ihre Wasserstoffwirtschaft investiert haben.

Wasserstoff wettbewerbsfähig machen
Die Regierung kündigt auch Pläne an, Wasserstoff gegenüber fossilen Brennstoffen wettbewerbsfähig zu machen. Sie räumt ein, dass der „Preis“ der C02-Emissionen derzeit nicht in den Business Cases enthalten ist. Infolgedessen sind fossile Brennstoffe derzeit fast immer eine finanziell günstigere Option. Die Regierung räumt ein, dass der Selbstkostenpreis von Wasserstoff deutlich gesenkt werden muss und wird ein Unterstützungspaket vorlegen, um dies zu ermöglichen.

Laden Sie hier die BDR-Wasserstoffstrategie herunter

 

An den Anfang scrollen